Bourbon-Vanille aus Madagaskar








Ob Eisdiele, Restaurant, Café oder zum privaten Backen und Kochen, bei uns gibt es
Vanille guter Qualität stets zu guten Preisen, überzeugen Sie sich selbst!
Melden Sie sich gerne, wenn Sie für ihr Geschäft Vanille brauchen!

Obwohl Vanille generell sehr starken Preisschwankungen ausgesetzt ist, versuchen wir,
einen einigermaßen konstanten Preis zu halten.
Sollte es dennoch zu Änderungen kommen werden die Preise auf dieser Seite zeitnah erneuert und
sind daher im Normalfall immer aktuell und gültig.








Versand: 2€ unabhängig von der Menge (auch möglich: Abholung in 91613 Marktbergel oder 37075 Göttingen)


Bestellungen unter info@julianhummel.de





Zur Lagerung:
Vanille sollte dunkel, trocken und luftdicht gelagert werden.
Mit der Zeit verlieren die Vanilleschoten ganz natürlich durch Trocknung an Gewicht,
dies kann durch eine richtige Lagerung deutlich verlangsamt werden.
Allerdings kann eine qualitativ hochwertige Vanilleschote auch nach vielen Jahren richtiger Lagerung
noch ohne große Qualitätsverluste verwendet werden.



Wo kommt der Name "Bourbon-Vanille" her?


Bourbon war der Name der heutigen, zu Frankreich gehörenden Insel "Réunion" im indischen Ozean, die Insel
wiederum hat ihren Namen vom französischen Adelsgeschlecht der Bourbonen vergeben bekommen. Als der Vanille-
anbau in diesem Teil der Welt begann, wurde zunächst auf Bourbon Vanille (importiert aus Mexiko) angebaut.
Im Laufe der Zeit wurde die Vanille dann nach Madagaskar gebracht, dem heutigen Weltzentrum der Vanille.

Nur Vanille aus Madagaskar, den Komoren und Réunion darf/sollte als Bourbon-Vanille bezeichnet sein. Wobei die Vanille
aus Réunion diesen Namen wohl sogar mehr verdient hat, der Name Bourbon-Vanille gilt teils auch fast schon
als Qualitätsbegriff für eine sehr gute Vanillequalität, wie sie auf Madagaskar sicherlich oft zu finden ist.

Heute ist insbesonders Madagaskar darum bemüht, sich durch hohe Qualität von aufstrebenden Konkurrenten wie etwa
Uganda, Indonesien oder China abzuheben, den Weltmarkt führt Madagaskar jedenfalls weiterhin deutlich an.




JULIAN HUMMEL, WEILERFELD 22, 91613 MARKTBERGEL, GERMANY
Email: info@julianhummel.de